Willkommen!

Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.

LBV Kreisgruppe Passau

Unsere LBV-Kreisgruppe Passau hat derzeit rund 440 Mitglieder. An den Jochensteiner Hängen betreuen wir über 30 Hektar artenreiche Wälder entlang der Donau. Hier haben wir uns ganz aktuell vorgenommen unseren Steinbruch  als Rückzugsraum für seltene Reptilien zu optimieren.

Veranstaltungstipp aus unserem Programm

Spechte im Neuburger Wald

Sonntag, 16.03.2025 | 08:00 - 11:00 Uhr, Wanderparkplatz Neuburger Wald

 

Früh im Jahr beginnen die Spechte ihre Balz mit Klopfen, Hämmern und Rufen. Interessanterweise kann man auch am Klopfen die Spechte unterscheiden. Bei unserem Vogelspaziergang im Neuburger Wald können wir aber nicht nur ein paar seltene Spechtarten, sondern auch viele andere Vögel entdecken.

Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Haus am Strom

Das LBV Jahresprogramm 2025

Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Interessierten die Natur vor unserer Haustüre besser kennen zu lernen. LBV Mitglieder aus dem Landkreis bekommen das Programm in gedruckter Form zugeschickt. Alle Interessierten können sich hier informieren und das Programm herunterladen.

Auch Sie sind immer gerne zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Wir freuen uns schon auf viele schöne gemeinsame Augenblicke in der Natur

LBV Programm zum Herunterladen
2025_Programm_LBV Passau.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Mitanand füranand - der Niederbayern-Rundbrief des LBV

Sein Name ist Mitanand Füranand, sein Anliegen ist informieren, anregen, vernetzen: der Rundbrief des LBV Niederbayern von den Kreisgruppen für die Kreisgruppen. Der Rundbrief richtet seinen Blick gezielt in die verschiedenen Regionen. Dorthin, wo es mit der Naturschutz-Arbeit in Niederbayern ganz konkret wird  mit ihren Erfolgen und Herausforderungen, mit ihren wiederkehrenden Aktionen, aber auch mit den Ereignissen, die spontanes, neues Handeln erfordern. Und dies alles mit dem beispielhaften Einsatz und Engagement von Menschen, die sich dem Erhalt der Natur und der Artenvielfalt verschrieben haben, wie sie auf den kommenden Seiten lesen werden.

 

Verfasserin: Petra Heike Schneider (LBV-Kreisgruppe Landshut)


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Wer wird Vogel des Jahres 2026? Jetzt wählen (Di, 02 Sep 2025)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 Ab Dienstag, den 2. September und bis zum 9. Oktober 2025 haben Sie Zeit, für Ihren Favoriten aus den fünf zur Wahl antretenden Vögel zu stimmen. Jeder von ihnen steht für ein wichtiges Naturschutzthema und repräsentiert einen gefährdeten Lebensraum, für dessen Bewahrung er im Amtsjahr stehen wird. Wer an der Wahl teilnimmt, hilft uns, der Natur auch 2026 eine Stimme zu geben und einen starken Botschafter für ihren Erhalt zu finden. Wir freuen uns auf einen spannenden Wahlkampf und drücken allen Kandidaten die Daumen! Jetzt mitmachen!
>> mehr lesen


Aktuell interessant und wichtig

Naturschwärmer

Ihr möchtet euch für Natur und Nachhaltigkeit einsetzen? Dann seid ihr bei den Naturschwärmern genau richtig. Bei uns findet ihr eine umfangreiche Sammlung an Aktionen zur Mitgestaltung unserer Umwelt. Bau-, Bastel- oder Gestaltungstipps, Geschichten, Spiele, Rezepte oder sonstige Mitmachangebote. Es lohnt sich immer wieder mal vorbei zu schauen. Es gibt regelmäßig neue Beiträge.

 

weiterlesen...

 

Foto: Rosl Rössner
Foto: Rosl Rössner

Projekt Ausgleichsflächen

Wann immer durch eine Baumaßnahme an einer Stelle Natur verloren geht, muss dies an anderer Stelle ausgeglichen werden. Das ist in Bayern gesetzlich vorgeschrieben. Ausgleichs- und Ersatzflächen können als wertvolle Lebensräume im Biotopverbund dazu beitragen, den Verlust der Artenvielfalt in Bayern aufzuhalten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Kompensationsmaßnahmen werden allerdings häufig nur unzureichend oder gar nicht umgesetzt. Das wollen wir gemeinsam ändern!

 

Hier erfahren Sie mehr ...

Foto: Andreas Hartl
Foto: Andreas Hartl

Bewusst konsumieren

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Biodiversität, also die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken..


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV